„Jede Stelle ist immer Ergebnis und Bestandteil von Arbeitsteilung und daher ihrerseits auch stets weiter teilbar.“ (Andreas Hoff). In der Tat liegt einer der wesentliche Gründe dafür, dass das Führen in Teilzeit noch immer verbreitet für problematisch erachtet wird, in der mangelhaften aufbauorganisatorischen Spezifikation vieler Führungsstellen. Was nicht klar definiert ist, lässt sich auch nicht sinnvoll teilen – und eben hier erweist sich die Komplementäre Führungstheorie als nützlich, theoretisch wie praktisch. Mehr zum Thema finden Sie auf der Informationswebsite
»www.teilzeitfuehrung.info von Prof. Dr. Anja Karlshaus.